


ELIN
Sophie Kramer / Nora Karl / Raoul Höller / Carla Wirths
Der Stuhl ELIN ist ein für Senior*innen und beweglich eingeschränkte Personen ausgelegter Stuhl. Durch seinen besonderen, technischen Mechanismus, kann es seine Sitzposition verändern. Das bedeutet, dass er das Hinsetzen durch eine hohe Einstiegsposition, das an-den-Tisch-Heranrücken durch einen sanften Schwingvorgang und das Aufstehen durch eine Hebelfunktion unterstützt. Somit können sich Nutzende ohne auf Externe Hilfe angewiesen zu sein, Hinsetzen, Heranrutschen und Aufstehen. Die Autonomie im Eigenheim kann somit durch ein nicht stigmatisierendes Helfermöbel unterstützt werden.
The ELIN chair is designed for senior citizens and people with limited mobility. Thanks to its special technical mechanism, it can change its sitting position. This means that it supports sitting down with a high entry position, approaching the table with a gentle swinging action and standing up with a lever function. This allows users to sit down, slide up and stand up without having to rely on external assistance. Autonomy in the home can thus be supported by a non-stigmatizing piece of assistive furniture.

testing prototypes

mechanical substructure

motion radius

prototype

Das Projekt wurde ursprünglich im Rahmen eines Semesterprojektes erarbeitet und um ein freies Projektsemester und eine KickStart Förderung der Uni Köln ergänzt. Im Rahmen dieser Zeit und auch dank der finanziellen Unterstützung, konnte das interdisziplinäre Projektteam, die entworfene Mechanik überarbeiten, und den Stuhl maßgenau nach unseren technischen Zeichnungen in Auftrag geben. Beim StartUp Tag der Uni Köln durfte der professionelle Prototyp anschliessend präsentiert werden.
The project was originally developed as part of a semester project and supplemented by a free project semester and a KickStart grant from the University of Cologne. During this time, and also thanks to the financial support, the interdisciplinary project team was able to revise the designed mechanics and commission the chair precisely to our technical drawings. The professional prototype was then presented at the University of Cologne's StartUp Day.
